KOKSBRAND IN WALDBRUNN

Eine Gruppe von Gästen und Helfern sitzt an den wärmenden Koksöfen, www.wuensch-art.de
Koksbrand-Event in der Nacht vom 21.05.22 auf den 22.05.22

1. Waldbrunner Koksbrand 2022

Kunstevent vom 21.05.22 - 22.05.22



Barbara Kuschnarew-Wünsch führte zusammen mit Judith Stäblein-Hirsch im Mai 2022 auf dem Grillplatz in 97295 Waldbrunn einen Koksbrand durch. Mit der Feuerwehr und dem Bürgermeister wurde aus Brandschutzgründen der Waldbrunner Grillplatz als Aufstellort der Koksöfen gewählt.

Zwei Wochen zuvor modellierten die beiden Künstlerinnen in unserer etwa 1.5 km entfernten Werkstatt in Waldbrunn ihre lebensgroßen Ton-Skulpturen.

Am Brenntag erfolgte dann einzeln der Transport dieser noch sehr zerbrechlichen Skulpturen mit dem Bollerwagen. Der Aufbau und das Anschüren der Koksbrand-Öfen wurde sofort im Anschluss vormittags begonnen. Der Brand bei über 1200°C dauerte die ganze Nacht, bis Sonntag mittag an.

 

 Sa. 21.05.22 und So. 22.05.22

Zunächst einmal ganz herzlichen Dank an alle Interessierten Besucher und unsere lieben Helfer. Wir werden das auf jeden Fall spätestens in einem Jahr wiederholen. Es war ein sehr schönes, zwei Tage andauerndes Kunst-Event mit wechselnden Phasen aus Konzentration, harter Arbeit, besinnlicher Kontemplation und nicht zuletzt knisternder Hochspannung beim Entkleiden der gebrannten Skulpturen.

 

Es hat alles prima geklappt, das Wetter hat gehalten und die Figuren mit ihren phantastischen Feuerzeichnungen haben den Brand heil überstanden.

es sind bereits phantastische Feuerzeichnungen um die Augen zu erkennen, www.wuensch-art.de
Barbaras Seraph erblickt die Welt
zwei hellrot glühende Koksöfen, www.wuensch-art.de
heiße, mindestens 1250°C

die Spitze des Koksofens erstrahlt leuchtend in der Nacht, www.wuensch-art.de
ruhig brennender Koks

 

 Die fertig gebrannte Skulptur erblickt die Welt

Es sind phantastische Feuerzeichnungen entstanden,

welche die archaische Glut vom Koksbrand erahnen lassen.

lebensgroße Skulptur im Wind, www.wuensch-art.de
Seraph von Barbara Kuschnarew-Wünsch

 

 

Impressionen vom Wochenende

eine Gruppe von Menschen steht um die überlebensgroßen Öfen aus Feuerleichtsteinen, www.wuensch-art.de
die Öfen sind fertig gebaut und die Koksglut wird sich in den nächsten Stunden nach oben fressen

 

Samstag früh geht es bei Zeiten los, unser lieber Nachbar befördert mit seinem Traktor eine halbe Tonne Material zu dem 1.5 km entfernten Grillplatz und wir bereiteten die Brandplätze vor.

Zurück im Atelier in der Hauptstraße 49 angekommen, machen wir uns an den Transport der ersten ungebrannten Ton-Skulptur. Die Figuren sind inzwischen getrocknet, lederhart, aber eben auch sehr zerbrechlich, so dass jeder Stoß und jedes ruppige Anfassen unweigerlich zu einer Beschädigung führen würde. Daher ist sehr große Vorsicht angesagt.

Skulptur wird mit dem Wagen von drei Personen gestützt und gezogen, www.wuensch-art.de
Transport mit dem Bollerwagen
Die Figur auf dem Bollerwagen kurz vorm Umsetzen auf den Sockel des Koksofens, www.wuensch-art.de
am vorbereiteten Brandplatz

Koksofen in der Dämmerung, www.wuensch-art.de
Sa. 21:00 Uhr
Ofen glüht bereits bis zur Mitte, www.wuensch-art.de
Sa. 22:00 Uhr
Ofenglut, www.wuensch-art.de
Sa. 22:45 Uhr
Detailaufnahme vom Ofen, www.wuensch-art.de
Sa. 23:15 Uhr

leuchtender Koksofen in der Nacht, www.wuensch-art.de
So. 03:00 Uhr
beide Öfen, kurz vorm Öffnen, www.wuensch-art.de
So. 15:00 Uhr
halb entblätterte Skulpturen, www.wuensch-art.de
So. 17:00 Uhr
Koksofen und Schlafplatz, www.wuensch-art.de
So. 06:00 Uhr
Detailaufnahme der Glut, www.wuensch-art.de
So. 06:00 Uhr
aufgewacht, noch schlaftrunken, www.wuensch-art.de
So. 07:00 Uhr

 

 

Impressionen vom Seraph

halb befreiter Seraph, www.wuensch-art.de
nach dem Brand
Befeuerung des Ofens während des Aufbaus, www.wuensch-art.de
im Aufbau
Detail-Aufnahme, www.wuensch-art.de
Feuerzeichnung und Schlacke

man sieht unten die Zugsteine heraus stehen, www.wuensch-art.de
Eberhard setzt die ersten fünf Reihen
Seraph auf Feuer von Feuer-Leichtsteinen umgeben, www.wuensch-art.de
Barbaras Ofen beugt sich mit der Figur
mit der Schippe vorsichtig Koks einfüllend, www.wuensch-art.de
gleichzeitiges Befeuern mit Koks

noch auf dem Ofen-Sockel stehend, www.wuensch-art.de
fertig gebrannter Seraph von vorne
nach dem Brand, www.wuensch-art.de
lebensgroßer Seraph von schräg hinten
man sieht schön alle sieben Augen auf seinem geschlossenen Flügel, www.wuensch-art.de
Seraph von der Seite

es ist noch Asche auf seinem Haupt, www.wuensch-art.de
bei der Enthüllung
liegend in Decken gehüllt auf dem Bollerwagen, www.wuensch-art.de
liegende Ankunft der lebensgroßen Skulptur

 

 

 

Vorbereitung

 

Sa, 14.05.2022

Ton-Engel im Hof zum Trocknen www.wuensch-art.de
trocknender Seraph von B.K-W
Im Hof vor der Metall-Werkstatt www.wuensch-art.de
trocknendes Waldwesen von J.S-H

Damit beim Brand kein Ton duch Dampfblasen abgesprengt wird, müssen die Figuren gut trocken sein.

Eventuell muss mit dem Fön nachgeholfen werden. Um von innen fönen zu können, hat die Grundplatte in der Mitte ein großes Loch.


 

Di, 10.05.2022

Fertig modellierte Skulptur.

lebensgroßer Engel steht zum Trocknen im Freien unter dem Sonnendach www.wuensch-art.de
ein Seraph

 

Mo, 09.05.2022

Barbara bearbeitet den Hals des bereits lebensgroßen Engels www.wuensch-art.de
der Kopf ist drauf
Barbara umarmt ihren Engel und blickt dabei in Richtung Judith www.wuensch-art.de
ich hab dich lieb

 

Muttertag, 08.05.2022

Heute wird eine Pause eingelegt. Die Ton-Figur kann jetzt einen Tag lang trocknen, was für die Stabilität gut ist.

Barbara neben ihrer immer weiter wachsenden Skulptur www.wuensch-art.de
offensichtliche Zufriedenheit (Aufnahme vom Vortag)

 

Sa, 07.05.2022

Barbara kontrolliert die Höhe der Figur www.wuensch-art.de
bald wird die Leiter benötigt
Barbara hält gerade beim Modellieren mit einer Hand von innen dagegen www.wuensch-art.de
ganz schön mühsam

 

Fr, 06.05.2022

 

 

Heute kann in der Sonne gearbeitet werden. Die Figur nimmt Gestalt an und ist am Abend bereits über 70cm hoch.

der Rumpf von Barbaras Skulptur von der Scheune aus fotografiert www.wuensch-art.de
Feierabend

 

Do, 05.05.2022

Der Anfang ist gemacht.

 

Die Hubbel werden in Platten geschnitten, mit dem Nudelholz verdichtet und damit der Rumpf aufgebaut.

Ein Ring aus Tonplatten auf dem Arbeitsbock, dahinter steht Barbara www.wuensch-art.de
Barbara

 

Di, 03.05.2022

Die Materialbeschaffung ist abgeschlossen.

- unzählige Ton-Hubbel liegen bereit,

- viele Feuerleichtsteine und eine Tonne Koks für mehrere Brände sind bevorratet,

- der Bollerwaagen für den Transport der Figuren wartet auf seine Premiere,

... alles da.

 

Kleine Ton-Modelle (20-40cm hoch) stehen kurz vor der Vollendung.

die noch verpackten Steine und der grüne Bollerwaagen in der Werkstatt www.wuensch-art.de
Feuerleichtsteine und Bollerwaagen
unzählige Ton-Hubbel auf Palette im feuchten Keller www.wuensch-art.de
Ton-Hubbel
eine Tonne Koks in Plastiksäcken auf Paletten im Verschlag www.wuensch-art.de
Koks